Unser Verein - unsere Geschichte

Geschichte

Geschichte der Spielvereinigung 1920 Bad Bergzabern

 

Die Jungen um Karl Frey und Willi Rott wollten im Turnverein Fußball spielen, aber die altehrwürdigen Herren  der Vorstandschaft waren dagegen. Der 2. Vorsitzende des Turnvereins, Fritz Koch, stellte den Antrag, dass Fußball im 1880 gegründeten Verein verboten wird. Keine der Parteien wollte nachgeben und so trennten sich die „Jungen Wilden“ vom Stammverein. Etwas später, in der Gründungsversammlung am 20. Mai 1920, schloss man sich zu einem Verein mit dem Namen „Bergzaberner Kickers“ zusammen.
Wilhelm Sanwald hatte „auf der Rötz“ eine Wiese gekauft. Die Holzpfosten wurden eingegraben, Balken darauf genagelt, gebogenen Eisenstangen daran befestigt, Maschendraht angenagelt und fertig war die Sportstätte. Auf dieser Wiese wurden bis kurz vor dem 2. Weltkrieg die Heimspiele ausgetragen. In den ersten beiden Jahren nach der Gründung stieg man gleich zweimal auf.

Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Reste der zerbombten Mittelstadt zwecks Auffüllung auf die Rötzwiesen verbracht. Die aus dem Krieg nach Hause zurückgekehrten SVB´ler ebneten den Schutt ein, fuhren Erde darauf und planierten den Platz „auf der Oberrötz“ ein. Die Anlage war zwar etwas schief, aber das tat der Begeisterung keinen Abbruch. Bereits 1952 begann die Diskussion über die Verlegung des Sportplatzes wegen der Planung einer Kuranlage. Ab 1955 wurden die Verbandsspiele auf dem „Franzosenplatz“, der direkt nördlich der Kapellerstraße lag, ausgetragen. 1959 wechselte man auf den Sportplatz „an der Kling“. Das Gelände wurde eingezäunt und mit dem Bau der Tribüne / Kabine und Duschanlagen wurde begonnen.

Am 10. September 1959 wurde die Satzung geändert. Im Amtsgericht Bergzabern wurde der eingetragene Vereinsname geändert. Der Verein hieß von jetzt an offiziell „Spielvereinigung Bergzabern“. Bereits 1960 beschloss die Verwaltung, das 60.000 qm städtische Gelände, in dem auch das Sportgelände lag, zu verkaufen. 1963 wurde das Sportheim an der Kling fertiggestellt. Bei der Einweihung stellte Bürgermeister Maußhardt den Bau eines neuen Stadions bis 1967 in Aussicht. Es war also klar, dass die Spielvereinigung, deren Mitglieder viel Zeit, Mühen und erhebliche Geldmittel in die Sportanlage investiert hatten, bald wieder umziehen musste. 1965 begann die DEMAG mit dem Bau der Firma und ein Spielbetrieb war nicht mehr möglich. So stand der Verein ohne Sportplatz da. Retter in der Not waren die Sportkameraden der SpVgg Oberhausen Barbelroth, auf deren Anlage die Rundenspiele ausgetragen werden durften. Auf Dauer war dies jedoch keine Lösung. Als die Sportler aus Böllenborn den Spielbetrieb einstellten, spielte die Spielvereinigung auf dem Waldsportplatz.

Zwischenzeitlich wurde auf dem Gelände der Mackensenkaserne ein Garnisonssportplatz errichtet. 1967 konnte der Wechsel vollzogen werden und in Eigenleistung wurde ein kleines aber schmuckes Sportheim in Verlängerung der Schillerstraße errichtet. Viel Aufwand, wenn man bedenkt, dass der Verein bereits ein Jahr später wieder umziehen musste. Am 21. September 1968 wurde dann der Hartplatz am Schul- und Sportzentrum Bad Bergzabern eingeweiht. Seit dieser Zeit spielt die Spielvereinigung auf diesem städtischen Gelände. 1970 wurde die Flutlichtanlage erstellt. Am 19. Mai 1982 wurde das Verbandsgemeindestadion fertiggestellt.

SpVgg 1920 Bad Bergzabern e.V.

Theodor-Heuss-Str. 3

76887 Bad Bergzabern

Rechtliche Informationen